Wenn man vor hat Luftballons für eine Firmen-Feier zu bedrucken, muss man viele Dinge sehr genau beachten, damit das Budget nicht gesprengt wird und man auch seine Ideen so wie geplant umsetzen kann. Es gibt einige Stolperfallen, die wir Ihnen in diesem kurzen Ratgeber zusammengestellt haben.
Wir sind Spezialisten für Ballondruck und beraten Sie gerne persönlich dazu. Haben Sie schon entschiedne und auch die Druckdaten da, so können Sie in unserem Shop direkt online Luftballons bedrucken inkl. Druckvorschau. Fordern Sie gerne vorher kostenlose Muster unserer bedruckten Luftballons an, um die Qualität zu beurteilen, damit Ihre perfekte Party starten kann!
I. Anzahl der Luftballons
Klären Sie vorab, wie viele Luftballons Sie genau bedrucken möchten und ob sie wirklich mit einem einfachen Logo oder komplexen Motiven mit viel Text bedruckt werden sollen. Die günstigste Variante sind natürlich einfache unbedruckte Ballons, die jedoch die Firmen-Feier nicht so wirklich konzeptionell unterstützen. Bei den bedruckten Luftballons sieht das schon ganz anders aus, da begibt man sich schon auf die nächste Stufe, es kommt geregelt und ordentlich rüber und es gibt einen Bezug auf die Thematik der Firmen-Feier. Grundsätzlich gilt, dass es sich erst ab 100 Stück überhaupt lohnt Luftballons bedrucken zu lassen.
Haben Sie sich dazu entschlossen Luftballons bedrucken zu lassen, so empfiehlt es sich zu überlegen, welche Menge man genau benötigt und ob man eventuell für weitere Zwecke die gleichen Luftballons verwenden kann. Denn je höher die Druckauflage, desto günstiger ist der Stückpreis.
Es lohnt sich daher ganz genau zu überlegen und zu planen, ob man nicht für andere Firmen-Feier die gleichen Ballons verwenden kann. Die bedruckten Ballons halten über 2 Jahre, daher sollte man mit dem Logo oder dem Motiv so allgemein wie möglich bleiben, damit man die bedruckten Luftballons z.B. auch für das nächste Jahr gebrauchen kann oder einfach als Giveaway an die Kunden verteilen kann.
Klären Sie daher genau, welche Termine bevorstehen und wo Sie die bedruckten Ballons noch benötigen könnten und kalkulieren Sie am besten gleich für 2 Jahre, damit Sie die Luftballons günstig bedruckt zu dem bestmöglichen Stückpreis erhalten.
II. Luftballons oder Heliumballons bedrucken?
Grundsätzlich gilt – jeder Luftballons kann mit Helium oder Ballongas gefüllt werden. Es gibt gar keinen Unterschied zwischen Luftballon oder Heliumballon, es kommt eben nur auf die „inneren Werte an“. Ist ein Ballon mit Helium oder Ballongas gefüllt, so ist es ein Heliumballon. Ist der Ballon mit Luft gefüllt, so wird daraus ein Luftballon.
Klären Sie daher schon vorher, wie die Ballons gefüllt werden sollen, ob Sie diese nur mit Luft befüllen und z.B. in eine Ballonkette binden oder ob Sie die Heliumballons steigen lassen möchten. Oder eventuell auch gerne einfach beides! Dann wissen Sie auch genauer, welche Menge an Ballons Sie genau bedrucken müssen.
Wenn Sie die Ballons nicht steigen lassen möchten, dann empfehlen wir sie mit Luft zu füllen, denn das hat gleich mehrere Vorteile.
- Luft ist sehr viel günstiger im Gegensatz zu Helium.
- Luft hält einfach sehr viel länger als Ballongas.
- Für Luft braucht man keine zusätzliche Flaschen oder Ausrüstung.
- Mit Luft ist man einfach mobiler und flexibler.
- Helium ist knapp und daher sehr teuer und oft einfach nicht so schnell zu bekommen.
- Eine Heliumflasche muss gelagert werden und eine Leihflasche wieder zurückgegeben werden.
Auf den Druck hat die Befüllung keinen Einfluss, so können Sie sowohl Luftballons als auch Heliumballons bedrucken.
III. Bedruckte Luftballons mit Helium oder Ballongas befüllen?
Ballongas ist nicht gleich Helium, denn Helium ist bekanntlich sehr teuer und man geht damit daher sparsam um. Damit der Preis nicht so hoch ist und man den Zweck jedoch immer noch erfüllt, die Ballons mit Helium zu befüllen, mischt man Helium einfach mit Luft zusammen und nennt das Ballongas.
Achten Sie drauf, ob es sich um reines Heliumgas handelt oder lediglich um Ballongas. Meistens halten die Ballons daher nicht so lange, weil ziemlich wenig Helium drin ist. Für Heliumballons, die man steigen lassen möchte ist das gut, weil man Geld spart und kein teueres Heliumgas unnötig verbraucht. Für Ballons, die längere Zeit halten sollen, wie z.B. auf einer Firmenfeier, sollte man die Ballons mit reinem Helium befüllen, um sie möglichst lange halten zu lassen.
Grundsätzlich hält Helium oder Ballongas nicht so lange in den Latex-Ballons, weil die Latexporen das Gas nicht halten können und durchlassen. Nach maximal 10 Stunden lässt der Druck ein und die Ballons werden schlapp.
Vermeiden Sie daher die Ballons mit Helium oder Ballongas noch am Abend der Veranstaltung zu befüllen, weil Sie am nächsten Tag eine böse Überraschung erleben könnten und alle schönen Ballons auf dem Boden oder auf den Tischen vorfinden würden. Füllen Sie Helium oder Ballongas so spät wie nur möglich, am besten direkt vor der Firmenfeier, damit sie über längere Zeit gut halten.
Auch für Riesenballons gilt das Gleiche, wobei es spezielle Sprays gibt, die die Haltbarkeit noch etwas erhöhen. Mit solchen Sprays sprüht man dann in die Riesenballons von Innen ein und verschließt damit die Latexporen so, dass Ballongas nicht so schnell entweichen kann.
Jetzt beraten lassen und professionell bei Promobedarf Luftballons bedrucken .